Schlagwort: <span>Vogel</span>

Hallo Ihr Lieben!

Wie jedes Jahr habe ich auch in diesem Sommer wieder ein paar Tage in der Heimat verbracht. Zeiten ändern sich und es ist nicht mehr eine ganz so lange Zeit wie früher, und dennoch freue ich mich über die Zeit im Garten, in den Wiesen und Feldern. Nachdem der leztzte Urlaub recht verregnet war, hatte ich dieses Mal Glück mit dem Wetter und es gab viele Sonnentage zusammen mit angenehmer Sommerwärme. Ich hatte die Kamera so oft in der Hand wie schon lange nicht mehr. Mit dem Makroobjektiv legte ich mich im Garten zwischen den Blumen auf die Lauer und auf den Feldern lauerte ich mit dem Teleobjektiv den Wildtieren auf. Und so kam es, dass ich doch einige verschiedene Tierarten vor die Linse bekam. Besonders das Makroobjektiv hat mir in diesen Tagen wahnsinnig viel Spaß gemacht. Diese Details bei den Bienen und Schmetterlingen, Wahnsinn!
Und so gibt es nun einen Blogbeitrag mit den vielen tierischen Begegnungen, die ich in meinem Urlaub in der Heimat hatte. Ich wünsche Euch viel Freude beim Anschauen. :-)

Natur Tiere

Hallo Ihr Lieben!

Vor zwei Wochen habe ich mal wieder ein langes Wochenende in der Heimat verbracht. Natürlich war die Kamera wieder mit dabei. Und so ging es auf eine Fahrradtour, auf der ich viele gefiederte Begegnungen machte. Mitten im Nirgendwo bei uns in der Nähe leben Pfauen, Hühner, Hähne und viele andere gefiederte Tiere frei auf einem Hof. Und so laufen sie dort auch über die Straße, am Wegesrand entlang. Ich legte mich dann mit der Kamera auf die Lauer (oder genauer gesagt auf die Straße) und es schien, als hatten die Tiere die Muße dazu, sich in voller Pracht zu präsentieren.So entstanden ein paar, wie ich finde, ganz coole Tierportraits.

Heimatmai tierisch Heimatmai tierisch

Natur Tiere

Hallo Ihr Lieben!

In den vergangenen Jahren verfolgte ich ein wenig die Uhubrut im Duvenstedter Brook in Hamburg. Zu Pandemiebeginn im Frühjahr 2020 war ich jedes Wochenende im Brook unterwegs und verfolgte da das Aufwachsen der vier Uhukinder. Seitdem sind die Uhukinder jedes Jahr ein kleines Highlight im Frühjahr. Vor zwei Jahren setzten sie aus, letztes Jahr brüteten sie wieder und auch in diesem Jahr gab es ein Nest in der mittlerweile weit bekannten Eiche direkt am Weg im Brook.
Anfang April war ich in diesem Jahr das erste Mal da und konnte noch die Mutter im Nest fotografieren. Ende April konnte man dann schon die zwei kleinen flauschigen Köpfchen der Uhukinder sehen. Anfang April waren sie dann schon richtig aktiv und man konnte ihnen richtig in die Augen schauen. Es ist jedes Mal wieder toll, den Kleinen beim Großwerden zuzuschauen. Wann sieht man schon mal leicht zugänglich Uhukinder in freier Wildbahn?

Ich plante schon den nächsten Uhubesuch, als ich in den sozialen Medien von anderen Fotografen erfuhr, dass ein Uhu das Nest bereits verlassen hat und nun nur noch einer dort ist. Letztes Jahr wurden die Kleinen Mitte Juni flügge, es war doch für alle irgendwie eine Überraschung, dass sie so früh waren dieses Jahr. Und so schnappte ich mir am Pfingstmontag meine Kamera, schwang mich aufs Rad und fuhr in den Brook. Der Uhu saß nicht soo optimal und bewegte sich über Stunden nicht vom Fleck. Aber ich traf einige nette FotografInnen, mit denen man die Wartezeit gut überbrücken konnte. :-)

Hamburg Natur Tiere