Schlagwort: <span>Makro</span>

Hallo Ihr Lieben!

Der Sommer neigt sich dem Ende und die ersten Bäume färben ihre Blätter bunt. Zeit für die jährliche Fototour ins Ohmoor am Hamburger Airport. Ein kleiner Spaziergang, links die Start- und Landebahn des Hamburg Airports und rechts das Ohmoor. Während die Buchen- und Eichenwälder zurzeit noch recht grün sind, sind die Birken im Ohmoor schon sehr braun. Auch der Farn am Wegesrand ist schon größtenteils braun gefärbt – ein tolles Fotomotiv.
So nutzte ich den vorerst letzten sonnigen Herbsttag vor der Regenperiode und machte mich auf die Suche nach ein paar Herbstmotiven.Viele Pilze habe ich nicht gefunden, dafür hat sich der Farn von seiner schönsten Seite gezeigt.

Hamburg Natur

Hallo Ihr Lieben!

Der Sommer neigt sich so langsam dem Ende und zeigte uns im September noch ein paar schöne Spätsommertage. Nochmal die Wärme der Sommersonne und das erste Licht des beginnenden Herbstes. Bei meinem Besuch in der Heimat habe ich diese Spätsommervibes mit der Kamera eingefangen – die letzten Bienen in Omas Garten, die blühenden Blumen des Herbstes, Sonnenblumen im Sonnenaufgang. Ich mag den Spätsommer, die Wärme, das Licht, nochmal das Summen der Bienen und wunderschöne Sonnenaufgänge. ♥

Natur Tiere

Hallo Ihr Lieben!

Der Winter naht sich dem Ende und der Frühling steht vor der Tür. Mit dem Frühling kommt auch wieder etwas mehr Licht zu uns. Der aktuelle Winter war nun wirklich sehr grau und nass bisher. Es gab, gerade in den letzten Wochen, aber auch ein paar knackig kalte Tage mit Sonnenschein. Das sind mir ja die liebsten Wintertage – kalt und sonnig. Mit Schnee ist es natürlich noch schöner, aber Sonne an sich ist schon großartig.
Wenn am Ende eines sonnig kalten Wintertages sich die Sonne dann dem Untergang neigt, taucht sie die Natur in ein wundervolles warmes Licht.
Und so fülle ich den Blog hier nach ein paar eher tristen Farbbeiträgen wieder mit Licht. ♥
In diesem Blogbeitrag habe ich einen Haselnuss im Gegenlicht, Sträucher am Straßenrand in der Abendsonne und Mooskelche mit gefrorenen Wassertropfen.

Natur

Hallo Ihr Lieben!

Bald gibt es hier wieder Farbe und Licht, ganz bald! Der Winter naht dem Ende und der Frühling klopft bereits an. Bevor es soweit ist, habe ich hier noch eine kleine wundervolle Serie aus der kleinen großen Welt der Moose. In unserer Nachbarschaft steht ein Gartenzaun, bereits seit sehr vielen Jahren. Auf diesem Zaun hat sich mittlerweile auch Moos angesiedelt. Es ist eine andere Moossorte als auf unserer Mauer, diese bildet größere Stängel aus. Sie sehen aus wie kleine Kelche und wenn es regnet, sammeln sich darin die Wassertropfen. Wenn es dann noch friert, haben die kleinen Stängel tolle Glaskuppeln. Es ist wieder eine dieser kleinen wundervollen und sehr faszinierenden Welten und es ist jedes Mal so cool, was ich mit meinem Makroobjektiv entdecke, wenn ich auf Augenhöhe mit den Pflanzen gehe und ganz genau hinschaue. ♥

Natur

Hallo Ihr Lieben!

Der Winter ist weiter aktiv und es dauert noch eine ganze Weile, bis die Farben in der Natur wieder leuchtender und bunter werden. Bis es soweit ist (ich kann es kaum erwarten) nutze ich die nasse Natur weiter für die Tropfenfotografie mit meinem Makroobjektiv. Es macht total Spaß, auf Augenhöhe mit dem Moos, dem Gras oder den Ziergräsern zu gehen und sich die kleinen Wassertropfen aus der Nähe anzuschauen. In diesem Beitrag gibt es ein paar leise Tropfen auf Ziergräsern im Vorgarten und ein paar lautere Tropfen im Haselnussbaum. Ohne Sonne im typisch tristen Winteroutfit, aber auch diese Fotos mag ich sehr. ♥

Natur

Hallo Ihr Lieben!

Heute habe ich eine weitere kleine faszinierende Welt. Es geht wieder auf den Boden, genauer gesagt auf die Mauer im heimischen Garten meiner Eltern. Die Mauer sitzt dort seit mehr als 60 Jahren im Boden und diente bis vor vier Jahren als Zaunhalter. Der Zaun verschwand, die Mauer durfte bleiben. So komisch es klingt, ich habe ich mich für den Erhalt dieser Mauer eingesetzt. Die Entfernung wäre aufwendig geworden und die Mauer ist ein wunderbarer Lebensraum für Moose. Manchmal säen sich auch andere Pflanzen darin aus, und sogar kleine Bäumchen wuchsen schon in den Ritzen. Ein faszinierender Lebensraum, den ich schon öfter fotografiert habe. Dadurch konnte ich meine Familie letzten Endes überzeugen, diese Mauer stehen zu lassen.
Und so ist die Mauer immer wieder ein beliebtes Fotomotiv für mich, besonders im Winter, wenn die kleinen Moosblüten voller Tropfen hängen. Dann tauche ich auch hier mit meinem Makroobjektiv ein in eine faszinierende Welt. Moose sind super wichtig für unser Ökosystem und dazu noch richtige Überlebenskünstler. Sie haben es verdient, diesen Lebensraum zu behalten. ♥

Natur