Schlagwort: <span>Winter</span>

Hallo Ihr Lieben!

Letzte Woche hat sich der Winter noch einmal von seiner schönsten Seite gezeigt – knackige Kälte mit Sonnenschein. Licht. ♥
Und so verband ich meinen Arbeitsweg am Morgen mit einer kleinen Fototour durch den Norderstedter Stadtpark. Bei satten -9°C stiefelte ich durch den Park in Richtung Stadtparksee. Da ich nicht genau wusste, wann die Sonne sich hinter den Bäumen zeigen würde, war ich etwas früher unterwegs – viel zu früh um genau zu sein. So hatte ich geschlagene 20 Minuten Wartezeit, bis die Sonne sich am Horizont zeigte. Der Himmel war schon leicht orange gefärbt, ein toller Anblick. Aber 20 Minuten Warten bei -9°C sind verdammt lange. So stiefelte ich einfach eine Weile am See auf und ab, um mich warmzuhalten. Und dann, endlich, zeigte sich der erste Teil des Sonnenballs am Horizont hinter den Bäumen. Da begann für mich die Fotografie, ich positionierte mich auf dem Steg und genoss mit der Kamera den Sonnenaufgang.

Natur

Hallo Ihr Lieben!

Der Winter naht sich dem Ende und der Frühling steht vor der Tür. Mit dem Frühling kommt auch wieder etwas mehr Licht zu uns. Der aktuelle Winter war nun wirklich sehr grau und nass bisher. Es gab, gerade in den letzten Wochen, aber auch ein paar knackig kalte Tage mit Sonnenschein. Das sind mir ja die liebsten Wintertage – kalt und sonnig. Mit Schnee ist es natürlich noch schöner, aber Sonne an sich ist schon großartig.
Wenn am Ende eines sonnig kalten Wintertages sich die Sonne dann dem Untergang neigt, taucht sie die Natur in ein wundervolles warmes Licht.
Und so fülle ich den Blog hier nach ein paar eher tristen Farbbeiträgen wieder mit Licht. ♥
In diesem Blogbeitrag habe ich einen Haselnuss im Gegenlicht, Sträucher am Straßenrand in der Abendsonne und Mooskelche mit gefrorenen Wassertropfen.

Natur

Hallo Ihr Lieben!

Der Winter ist weiter aktiv und es dauert noch eine ganze Weile, bis die Farben in der Natur wieder leuchtender und bunter werden. Bis es soweit ist (ich kann es kaum erwarten) nutze ich die nasse Natur weiter für die Tropfenfotografie mit meinem Makroobjektiv. Es macht total Spaß, auf Augenhöhe mit dem Moos, dem Gras oder den Ziergräsern zu gehen und sich die kleinen Wassertropfen aus der Nähe anzuschauen. In diesem Beitrag gibt es ein paar leise Tropfen auf Ziergräsern im Vorgarten und ein paar lautere Tropfen im Haselnussbaum. Ohne Sonne im typisch tristen Winteroutfit, aber auch diese Fotos mag ich sehr. ♥

Natur

Hallo Ihr Lieben!

Das gefühlt erste trockene Wochenende in diesem Jahr habe ich genutzt, um mal wieder einen Ausflug an die Ostsee zu machen. Es zog mich nach Niendorf, den Ort kenne ich schon und ich hatte Lust, ein wenig zu krakseln. Dafür bietet sich die Steilküste am Brodtener Ufer super an. Hier entlang kann man bis nach Travemünde laufen – ganz so weit ging es für mich dann aber nicht.

Und so zog ich los an die Steilküste, die Kamera natürlich mit im Gepäck. Die Wochen vor meinem Ostseebesuch waren stürmisch und nass – und so bot sich an der Steilküste ein faszinierendes Bild. Zugegeben, ich hatte das gar nicht so im Kopf, dass die Steilküste Spuren der Wetterereignisse zeigen würde – aber das ist ja völlig klar, dass Sturm und Dauerregen hier nicht spurlos vorbeigehen.

Natur

Moin Ihr Lieben!

Der Winter ist da! Hier im Norden hat es letzte Woche richtig ordentlich geschneit und ein paar Tage lang hatten wir hier ein wunderschönes Winterwonderland. Und was macht man am Wochenende, wenn es draußen weiß ist? Klar, einmal mit der Kamera raus!
Und so packte ich mich in dicke Winterklamotten und meine Kamera in den Rucksack und zog los – in den Duvenstedter Brook. Der ist mir gut bekannt, war ich doch zu Pandemiezeiten sehr häufig hier und schaute den Uhus beim Großwerden zu. Mittlerweile kenne ich den Brook zu fast jeder Jahreszeit (im Herbst ist es hier auch besonders schön, hier zu sehen), doch das Winterwonderland fehlte noch.
Und dann zog ich los und stapfte im Schnee meiner Wege. Am Ende wurde es eine knapp 10km lange Wanderung durch das verschneite Naturschutzgebiet. Die Strecke kannte ich vorher, aber zugegeben – 10km im Schnee sind eine andere Hausnummer als 10km auf normalen Wegen. Das war anstrengend, aber so gut!
Der Wetterbericht sagte im Vorfeld wenig bis keine Sonne voraus – und so blieb es die ersten Kilometer auch grau in grau. Nach und nach ließ sich dann die Sonne ganz leicht hinter den Wolken blicken und zu meiner Überraschung kam sie immer weiter raus. Und so ergab es sich, dass ich auf den letzten Kilometern der Abendsonne entgegen lief, zu der dann noch langsam Nebel von den Wiesen aufzog. Was für eine Stimmung! An manchen Stellen ließ die Sonne den Nebel förmlich leuchten, es war magisch! ♥

Hamburg Natur

Hallo Ihr Lieben!

Wie im letzten Beitrag angekündigt bekommen die Wasserwiesenbilder einen eigenen kleinen Beitrag.
In den (hoffentlich) letzten Zügen hat der Winter nochmal alles gegeben und so richtig viel Regen gespendet. Die Natur freut sich, kann aber auch nicht alles direkt aufnehmen und so stand unsere heimische Wiese ganz schön unter Wasser. Das hieß für mich: rein in die Gummistiefel, Kamera schnappen und ab ins Wasser!
Geht man auf Augenhöhe mit den Grashalmen, so entdeckt man dort in dieser überschwemmten Wiese eine ganz kleine, eigene und sehr besondere Welt. Eine Welt, in der Spinnen auf einmal über Wasser laufen können, in der die Wasserspannung sichtbar wird und kleine Grashalme auf einmal ganz groß sind. ♥

Meine Fotografie Natur